Ein WordPress Karten und Routenplaner für Websites.
Anhand der Art von Websites erfüllen WordPress Karten und Routenplaner viele Zwecke.Nicht nur für Betriebs Websites sondern auch für Gastgewerbe vereinfacht ein Routenplaner dem Besucher den Weg zum Betrieb. Hierfür wird GoogleMaps eingesetzt. Benötigen wir allerdings Karten mit Ebenen um viele Marker zu repräsentieren, dann ist die OpenStreetMap Erweiterung eine Lösung.Passend für Betriebe mit mehreren Standorten, die jede Adresse auf einer Karte mit eigenem Marker anzeigt.Websites für Gastgewerbe zeigen vielleicht gerne die Sehenswürdigkeiten in der Umgebung. Alles übersichtlich mit einer Karte, wo alle Besonderheiten markiert sind.Auch GPX-Touren für den Radsport, oder eine einfache Wandertour, dabei Rundfahrten und Sehenswürdigkeiten. Das alles können Sie mit dem WordPress Karten und Routenplaner präsentieren.
Fragen und Antworten
Um die Erweiterung Karten und Routenplaner in Ihre Website hinzuzufügen ist eine WordPress Website die einzige Voraussetzung.
Wir installieren diese Erweiterung in Ihre Website ebenso in Webshops, anschließend erklären wir Ihnen die Verwaltung und die Einstellungen.
Das Plugin WordPress OpenStreetMap ist in 2 Versionen verfügbar, sowohl kostenlos als auch Premium.
Einerseits haben Sie mit der kostenlosen Version bereits viele Möglichkeiten Karten zu zeigen. Andererseits bietet die Pro-Version natürlich mehr Features, sollte man diese brauchen.
Preis Premium Version € 39,00. (Stand 23.02.2021)
Preis Installation sowie Konfiguration: € 29 / Stunde oder € 0,48 / Minute.
★ Bei Bestellung einer Website als auch Webshop ist die Installation anschließend die Konfiguration kostenlos.
Die Erweiterung Open Street Map hat sehr viele Einstellungen.
Zuerst wird ein Marker von einer bestimmten Adresse erstellt, diese Marker werden mit einem Shortcode auf eine Seite oder einen Beitrag zugefügt.
Müssen verschiedene Marker zusammen vorgestellt werden, wird ein Layer angelegt der all die Marker zusammenfügt. Dieser Layer hat auch einen eigene Shortcode, der wiederum auf einer Seite als auch auf einem Beitrag platziert werden kann.
Beispiele:
Besuchen Sie Websites als auch Webshops die wir entwickelt haben.
- Die Website von Bummelzug aus Zell am See hat ein Beispiel von einem Layer mit mehreren Markern.