Das Programm Workshops WooCommerce

Workshops WooCommerce Für die Workshops WooCommerce sind 20 Stunden vorgesehen, und dauert in der Regel 4 Wochen. Wir schlagen Einheiten von 3 Stunden vor, jedoch wird der Zeitplan sowie Terminkalender mit Ihnen besprochen.

Sollte die Schulung WooCommerce früher beendet sein, wird die Restzeit nach Umzug auf Ihren Server, für Aufgaben aufgebraucht.

In den folgenden Punkten, erhalten Sie eine Übersicht von dem Programm Workshops WooCommerce.

Die Grundlagen beschäftigen sich mit den Vorteilen von WordPress und WooCommerce, sowie allen Tools und deren Möglichkeiten, die das Aussehen der Website, als auch des Webshops anpassen.


1.1 Über WordPress

Die Vorteile von WordPress als Basis für WooCommerce.

1.2 Über WooCommerce

Warum WooCommerce, derzeit der meistgenutzte Webshop im Internet ist.

1.3 Über Astra Pro

Eine Erklärung, warum wir diese Vorlage für Ihren Webshop empfehlen und verwenden.

1.4 Beaver Builder, und das mitgelieferte Plugin Ultimate Addons

Ein großartiger, als auch flexibler Seitenersteller mit unendlichen Möglichkeiten.

1.5 Einführung in Customizer

Ein Tool, das den Webshop mit Fokus auf das Erscheinungsbild anpasst.

1.5 Über CSS

Das Aussehen der Website mit manuellen Code anpassen, dies kann während des Workshops zum Einsatz kommen, sofern andere Möglichkeiten nicht ausreichen.

CSS ist jedoch kein Teil der Schulung des Workshops.

1.6 Umzug des Webshops der in diesem Workshop erstellt wird

Wir bieten Ihnen die Möglichkeit, später den Webshop der in diesem Workshop erstellt wird, kostenlos auf Ihr Hosting zu übersiedeln.

 

Die aktuelle Version von WordPress mit einem Layout Ihrer Wahl sind zu Beginn des Workshops vorinstalliert.

Als Erstes in der Schulung WooCommerce installieren wir gemeinsam die Plugins die für einen Webshop notwendig sind.


2.1 Plugin WooCommerce

Das Plugin, welches den Webshop erstellt.

2.2 Plugin Germanized

Mit diesem Plugin werden die Voraussetzungen erstellt, die den Webshop für den Österreichischen und Deutschen Markt rechtsicher machen.

2.3 Plugin Sicherungen und Backup

Ein Plugin zum Erstellen von Backups, diese Sicherungen werden regelmäßig während des Workshops WooCommerce erstellt.

 

Dieser Punkt geht über die Einstellungen von WooCommerce. Die Regelung von Kleinunternehmer (ohne MwSt.) und Andere. 


3.1 Einstellungen Allgemein

Hier werden die allgemeinen Einstellungen vorgenommen. Verkaufsländer, sowie Versandort(e), das aktivieren der Steuer, als auch die Währungsoptionen, usw.

3.2 Einstellungen Produkte

Wir erklären die allgemeinen Einstellungen von Produkten, als auch Bewertungen, dabei Abmessungen (Kg, Meter), sowie Lagerverwaltung, Schwellenwert, und alles andere rundum Produkte...

3.3 Einstellungen Mehrwertsteuer

Alle Einstellungen im Zusammenhang mit der Mehrwertsteuer, sowie die Standard Steuersätze, ebenso Reduzierter Preis Steuersätze, usw.

3.4 Einstellungen Versand

Die Erklärung über das Festlegen der Versandzonen, dabei die Einstellungen für Versandarten sowie Versandkostenpauschale, ebenso Kostenlose Lieferung oder Abholung vor Ort.

3.5 Einstellungen Zahlungen

Die Standard-Zahlungsoptionen von WooCommerce, dabei Banküberweisung, oder Paypal, Bestellung auf Rechnung, ...

3.6 Über Zahlungsanbieter (Extra)

Ein Zahlungsanbieter bietet zusätzliche Zahlungsarten für Ihre Kunden, sowie Kreditkarte, als auch Sofortüberweisung, und andere.

3.7 Einstellungen Konten und Datenschutz

Die Einstellungen wie man im Webshop einkauft, als Gast, sowie mit Konto, und wie dieses Konto erstellt wird...

3.8 Einstellungen E-Mail

Die Einstellungen von automatischen E-Mails die bei der Bestellung, sowie beim Absenden der Ware, und Anmerkungen etc. versendet werden.

3.9 Marketing / Gutscheine

Die Einstellungen des eigenen Gutschein-System von WooCommerce.

 

WooCommerce hat alle Arten von Produkten, die für einen Webshop sinnvoll sind.

Vor dem Hinzufügen von Produkten müssen Produkteigenschaften, sowie Produktfotos und die Produktinformationen vorbereitet werden.


4.1 Vorbereitung Eigenschaften

Die auf jeder einzelnen Produktseite angezeigten Produkteigenschaften, z.B. Farben, sowie Größen, dabei Gewichte, als auch Materialien etc., diese Eigenschaften sind meistens für variable Produkte notwendig.

4.2 Vorbereitung Produktbilder

Wie werden Produktfotos am besten gemacht und präsentiert, sowie die Größe des Bild als auch die Bearbeitung.

4.3 Einfache Produkte

Das Hinzufügen von einfachen Produkten, in den Webshop.

4.4 Variable Produkte

Die Erklärung zum Hinzufügen in den Webshop von Variablen Produkten.

4.5 Gruppierte Produkte

Wie setzen sich gruppierte Produkte zusammen?

4.6 Partner-Produkte

Verkaufen von Produkten aus anderen Webshops.

Die ersten Bestellungen sind im Online-Shop eingegangen. Nun heißt es, diese zu bearbeiten, sowie die bestellten Artikel für den Kunden bereitzustellen, als auch einzupacken und anschließend zu versenden.


5.1 Verwaltung von Bestellungen

Die verschiedenen Arten vom Bestellstatus, sowie Einzelansicht und auch die Vorgehensweise.

5.2 Warenwirtschaft ( Extra )

Wir besprechen die Möglichkeiten um Ihren Shop mit externen Anwendungen zu verwalten. 

 

Abschließend werden weitere Optionen für einen Webshop erwähnt.


6.1 Bonus und Punkte-system

Kundenbindung und Kundentreue, ein System zum Anbieten von Punkten, das Kunden zum nächsten Einkauf animiert.

6.2 Newsletter

Ein Newsletter ist der ideale Weg, um in Kontakt mit Kunden zu bleiben anschließend über Aktionen zu informieren.

6.3 Ein Wort über Hosting

Ist Hosting bereits verfügbar? Die Wahl eines Domainnamens sowie die Notwendigkeit eines guten Service des Hosting-Providers.

6.4 Abschluss des Workshops

Weitere Vorstellung ebenso Beratung, um Ihren Webshop erfolgreich zu betreiben.

6.5 Vorgehensweise Umzug des Webshops der in diesem Workshop erstellt wurde

Wir bieten Ihnen die Möglichkeit, den Webshop der in diesem Workshop erstellt wurde, kostenlos auf Ihr Hosting zu übersiedeln.

 

Zusätzliche Informationen Schulung WooCommerce

Während des Workshops werden die Möglichkeiten für den Verkauf ins Ausland besprochen.

Wer sich für den Grenzüberschreitenden Versandhandel entscheidet, auch innerhalb der Europäischen Region, kann verschiedenen Regeln und Vorgaben der unterschiedlichen Länder gegenüberstehen. Schnell kann durch steuerliche Richtlinien und Pflichten eine komplizierte Buchhaltung entstehen. Wir denken dabei an Steuerangaben und Mehrwertsteuer.

Besprechen Sie dies am besten vorerst mit Ihrem Steuerberater.

Auch beim Verkauf ins Ausland sind abhängig der Art des zu versendenden Produkt, die jeweils geltenden Versandregelungen zu beachten.

 

In Workshops WooCommerce sind enthalten:

  • Die Pro Versionen von Astra Template und Ultimate Addons für Beaver Builder. (mit Lizenz)
  • Kostenloser Umzug am Ende des Workshops von Ihrem Webshop auf Ihren Server.

Nicht enthalten in der Schulung WooCommerce:

  • Premium Version Beaver Builder (kostenlose Version, reicht meistens aus)
  • Premium Version Germanized (kostenlose Version, reicht meistens aus)
  • Premium Version Backup Software (kostenlose Version, reicht meistens aus)
  • Einstellungen für die Mehrwertsteuer in mehrere Länder außer Österreich und Deutschland. Bei Verkauf in Österreich als auch Deutschland, wird bereits eine Vorstellung über Einstellungen Mehrwertsteuer in verschiedene Länder gegeben.
  • Einstellungen für den Versand in mehrere Länder außer Österreich und Deutschland. Bei Verkauf in Österreich sowie Deutschland, wird bereits eine Vorstellung über Versandarten als auch Versandkosten in verschiedene Länder gegeben.
  • Einstellungen für einen Zahlungsanbieter
  • Hosting, haben Sie noch kein Hosting oder Domain Namen erledigen wir bei Bestellung eines Workshop für WooCommerce die Formalitäten kostenlos für Sie.
  • Erweitertes CSS. Der Workshop ist dafür vorgesehen das Aussehen des Webshops mit den Standartmöglichkeiten von WordPress, sowie Customizer als auch Astra Pro anzupassen. Diese sind sehr vielseitig und reichen normalerweise aus. Kleine Anpassungen mit CSS oder in Funktionen sind kein Problem, aber sollten viele Anpassungen mit CSS Code oder anderen Funktionen notwendig sein, ist das nicht im Workshop enthalten.

 

Scroll to Top